


Auf unseren Feldern wächst eine große Vielfalt von gesundem, vitaminreichem Gemüse. Wir können bei unseren Kundinnen und Kunden mit der erntefrischen, vollreifen Qualität punkten.
Eine große Auswahl an saisonalem Gemüse und Obst gibt es immer Freitag und Samstag im Hofladen. Bio- Gemüse bekommen Sie auch direkt im Hofladen.
Das Bio-Gemüse-Körberl erfreut sich großer Beliebtheit. Wir liefern es im Raum Bruck/Mur während der Sommer- und Herbstmonate aus.
Die Gemüsekörberlsaison ist für dieses
Jahr beendet. Wir bedanken uns für das Interesse und die vielen lieben
Rückmeldungen bei unseren Kund:Innen. Es freut uns, dass Sie sich auf die
unterschiedlichsten Gemüsearten und mitgelieferten Rezeptideen eingelassen
haben, dadurch das Gemüse auf eine ganz andere Zubereitungsart und
Geschmackserlebnis kennengelernt haben. Gemüse haben wir selbstverständlich
noch in unserem Hofladen in den unterschiedlichsten Farben, Formen und
Geschmäckern. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Hofladen.
Der nächste Saisonstart für das Körberl
ist im Juli 2023 geplant.
Erntefrisches Gemüse

Verschiedene Salate, Kohlrabi, Mangold, Fisolen, Zwiebel, Karotten, Gurken, Zucchini, Erdäpfel, Rote Rüben, Navette, Tomaten, Paprika, Melanzani, Kohlgemüse, Kürbisse, etc.
Für den Kochlöffel

Krautkuchen
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 120 g Butter
- 1 Dotter
- ½ TL Salz
- 75 ml Wasser
Für die Füllung:
- 1 kg Weißkraut
- 2 EL Öl oder 200 g Speck
- 1 EL Mehl
- 300 g Sauerrahm
- 3 Eier
- Kümmel, Salz und Pfeffer
- Öl oder Fett für die Form
Mehl, Butter, Dotter, Salz und Wasser rasch zu einem Mürbeteig verkneten, dann den Teig in Folie gewickelt ca. 45 min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Das Kraut fein hobeln und entweder in Öl oder im vorher gewürfelten und angebratenen Speck braten. Das Mehl dazugeben und etwa 15 min. bei geringer Hitze weiterbraten.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Sauerrahm mit den Eiern verrühren. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit dem nur noch lauwarmen Kraut vermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen - entweder für ein Blech oder eine 28er Springform. In die eingefettete Backform geben und einen schönen Rand formen. Die Krautmasse einfüllen und den Krautkuchen in ca. 45 - 55 min. goldbraun backen.
Rote Rüben Roulade
Zutaten:
Rote Rübe: 1 Rote Rübe ca. 400g, 1 Lorbeerblatt, ½ TL Kümmel, 1 TL SalzFür die Palatschinken: 1/8l Milch, 1 Ei, 3 gehäufte EL Mehl, Salz
Frischkäsecreme: 150g Frischkäse, Prise Salz, Prise Zucker, ½ TL Essig, ½ TL Kren gerieben, 20g weiche Butter
Zubereitung:
Rote Rübe waschen, mit Wasser bedeckt in einem Topf gemeinsam mit den Gewürzen für ca 1 Stunde kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Falls die Rote Rübe Flüssigkeit absondert mit Küchenrolle abtupfen.
Die Zutaten für die Palatschinke gut verrühren anschließend backen.
Frischkäse, Gewürze, Essig und Kren im Wasser verrühren bis die Zutaten Raumtemperatur erreicht haben, weiche Butter zufügen.
Palatschinke auf Klarsichtfolie legen, mit der ½ Frischkäsemasse bestreichen, den Rote Rübe Blättchen belegen, mit dem Rest der Frischkäsemasse abschließen. Die Palatschinke mit Hilfe der Folie stramm einrollen und für mindestens 2 Stundendurchziehen lassen.
Palatschinke aufschneiden und dachziegelartig über einander legen. Darunter ein rotes Rübenscheibchen anrichten. Mit gehackten Nüssen bestreuen. Guten Appetit.
Impressionen










