GEMÜSE - Bio!logisch vom Mötschlmeierhof- Familie Lanzer

biologisch
BIO
Direkt zum Seiteninhalt

Gemüse



Auf unseren Feldern wächst eine große Vielfalt von gesundem, vitaminreichem Gemüse. Wir können bei unseren Kundinnen und Kunden mit der erntefrischen, vollreifen Qualität punkten.
Eine große Auswahl an saisonalem Gemüse und Obst gibt es immer Freitag und Samstag im Hofladen. Bio- Gemüse bekommen Sie auch direkt im Hofladen.
Genauere Informationen erhalten Sie auch über unseren Newsletter.  

Über das Gemüsekörberl informieren wir Sie gerne telefonisch.
Das Bio-Gemüse-Körberl erfreut sich großer Beliebtheit. Wir liefern es im Raum Bruck/Mur während der Sommer- und Herbstmonate aus.

Die Gemüsekörberlsaison ist für dieses Jahr beendet. Wir bedanken uns für das Interesse und die vielen lieben Rückmeldungen bei unseren Kund:Innen. Es freut uns, dass Sie sich auf die unterschiedlichsten Gemüsearten und mitgelieferten Rezeptideen eingelassen haben, dadurch das Gemüse auf eine ganz andere Zubereitungsart und Geschmackserlebnis kennengelernt haben. Gemüse haben wir selbstverständlich noch in unserem Hofladen in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Geschmäckern. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Hofladen.

Der nächste Saisonstart für das Körberl ist im Juli 2023 geplant.

Gemüse

Erntefrisches Gemüse





Wurzelgemüse, Kohlgemüse, Lauch, Zwiebel, Kürbisse



Für den Kochlöffel




Kürbisrisotto
Zutaten:
Für 4 Portionen
  • 5EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 25 g Kürbiskerne
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 220 g roter Mangold
  • 1 Zwiebel
  • 900 ml Gemüsebrühe  
  • 20 g Butter
  • 250 g Einkornreis
  • 50 ml Weißwein (trocken)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Muskat (frisch gerieben)
  • 120g weststeir. Schafskäse (oder Feta)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, vorheizen.
  2.  
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 3 EL Olivenöl in der Mitte auf dem  Papier verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Den Kürbis längs  halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Kürbis mit den  Schnittflächen auf das Backpapier legen und mit einem zweiten Bogen Backpapier bedecken.
  4.  
  5. Im  heißen Ofen auf der unteren Schiene etwa 80 Minuten backen, bis der Kürbis weich und gar ist. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, das Fleisch aus der Schale lösen und grob zerdrücken.
  6.  
  7. Kürbiskerne  in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen, abkühlen lassen und mit dem Kürbiskernöl mischen.
  8.  
  9. Mangold abspülen, trocken tupfen und die breiten Stiele mit einem keilförmigen Schnitt aus den Blättern schneiden. Stiele und Blätter getrennt in knapp 1 cm breite Streifen schneiden.
  10.  
  11. Zwiebel      abziehen und fein würfeln. Gemüsebrühe aufkochen. 1 EL Olivenöl und Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Reis unter Rühren farblos andünsten. Weißwein dazu Gießen und einkochen lassen. Etwa 1⁄3 der heißen Brühe dazu  gießen und das Risotto bei mittlerer Hitze in etwa 18–20 Minuten bissfest garen. Dabei nach und nach restliche Brühe dazu gießen.
  12.  
  13. Kurz bevor das Risotto fertig ist, 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Mangoldstiele darin etwa 3 Minuten andünsten. Dann die Mangoldblätter dazugeben und in etwa 1 Minute kurz in der Pfanne zusammenfallen lassen. Mangold mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
  14.  
  15. Das zerdrückte Kürbisfleisch unter das Risotto mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und die restliche Butter einrühren. Risotto und Mangold in tiefen Tellern anrichten. Mit den Kürbiskernen und dem Öl  bestreuen. Risotto zusammen mit dem Schafskäse servieren.




Pastinaken Kuchen
 12 Portionen

Pro Portion ca. 261 kcal Energie
15g Fett – 48g Kohlenhydrate –5g Ballaststoffe

Zutaten:
  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 4 Dotter
  • 3 EL Milch
  • Vanille
  • Prise Salz
  • 250g Pastinaken
  • 250g Äpfel
  • Saft einer Zitrone
  • 100g Walnüsse gerieben
  • 200g Dinkel(voll-)mehl
  • 50g Stärkemehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eiklar

Zubereitung:

Butter, Zucker, Dotter, Milch und die Gewürze schaumig rühren. Pastinaken und Äpfel fein raspeln, sofort mit Zitronensaft beträufeln. Nüsse, Mehl, Stärkemehl, Backpulver und die Pastinaken-Apfel-Mischung in den Abtrieb rühren. Schnee unterheben. Auf ein Blech streichen und im Rohr bei 200°C ca. 30 min backen. Den Kuchen mit Staubzucker bestreuen.
Tipp. Die Pastinaken können durch Rote Rübe ersetzt werden.


Impressionen



thomasgem
Styriabees
Styriabees
Styriabees
Styriabees
Styriabees
barbaraerntet
ernte
barbaragemüse
gemue
Zurück zum Seiteninhalt