Obst
									Eltern und Großeltern haben liebevoll  unterschiedliche Obstbäume gepflanzt, deren Erträge wir nun ernten  dürfen. Auch selbst haben wir schon fest Hand angelegt und viele alte  Obstbaumsorten gepflanzt.  Mit viel Geduld werden wir in den nächsten  Jahren die Früchte ernten.  Äpfel, Birnen, Zwetschken, Ringlotten,  Marillen, Kirschen und Walnüsse gehören zum reichen Sortiment. Außerdem  dürfen die Beerensträucher wie Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren,  Johannisbeeren und Erdbeeren nicht fehlen.
								
							Apfelsaft- Karottensaft- Rote Rübensaft
									Unser Obst veredeln wir zu Apfelsaft und Apfel- Mischsäfte.
Der Apfelsaft ist ein naturtrüber Saft aus unterschiedlichen Apfelsorten. Den Apfelsaft füllen wir heiß in Glasflaschen und machen in dadurch haltbar.
Als besondere Gaumenfreude gilt der Apfel-Rote-Rüben-Saft. Auch optisch ist er mit seiner intensiv roten Farbe sehr ansprechend. Die Roten Rüben stammen übrigens auch von unserem Gemüsefeld.
Auch die Karotten und der Apfelsaft haben sich im Glas getroffen. Wichtig dabei: der Apfel-Karottensaft muss zuerst tüchtig geschüttelt werden.
								
							Der Apfelsaft ist ein naturtrüber Saft aus unterschiedlichen Apfelsorten. Den Apfelsaft füllen wir heiß in Glasflaschen und machen in dadurch haltbar.
Als besondere Gaumenfreude gilt der Apfel-Rote-Rüben-Saft. Auch optisch ist er mit seiner intensiv roten Farbe sehr ansprechend. Die Roten Rüben stammen übrigens auch von unserem Gemüsefeld.
Auch die Karotten und der Apfelsaft haben sich im Glas getroffen. Wichtig dabei: der Apfel-Karottensaft muss zuerst tüchtig geschüttelt werden.
						Trockenfrüchte
									Zu einer besonderen Spezialität zählen unsere Trockenfrüchte. Sonnengereifte Früchte werden schonend getrocknet. Die gemischten Trockenfrüchte sind ein gesundheitliches Highlight für den Winter. Sie sind neben der verdauungsanregenden Wirkung auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
								
							
						Marmeladen
									Wir verarbeiten, was bei uns wächst. Manchmal mögen die 				daraus resultierenden Ergebnisse ungewöhnlich sein wie zum Beispiel das 				Zwetschkenchutney, Apfel-Kürbismarmelade, Lavendelsirup oder Löwenzahnhonig, dennoch 				ergibt sich ein einmaliges Geschmackserlebnis. Natürlich finden Sie bei uns 				auch Klassiker wie Marillenmarmelade, Kirschkompott und Holunderblütensirup. 				Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Qualität unserer Zutaten und die 				sorgfältige Verarbeitung. Von Hand gerührt, Glas um Glas händisch befüllt, ganz 				wie selbst gemacht. Außer Bio-Früchten, Bio-Zucker, je nach Rezept Bio-Essig, 				Bio-Pektin und Bio-Gewürzen finden sich keine weiteren Konservierungsstoffe in unseren 				verarbeiteten Spezialitäten. Ein Fest für den Gaumen.