


Wir halten Mutterkühe der Rasse Fleckvieh und einen Limousin-Stier, Franzl. Die Kälber haben typisch rotbraunes Fell und meist weiße Flecken im Gesicht oder auf den Gliedmaßen. Sie sind von Anbeginn bei der Mutter, trinken Milch nach Lust und Laune, naschen Getreide und fressen Gras bzw. Silage.
Von April bis Ende Oktober sind sie durchgehend auf der Weide. In der kühleren Jahreszeit sind sie im Laufstall und tagsüber im Auslauf. Selbst im Winter genießen sie sie Bewegung unter freiem Himmel, im Schnee.
Die Bio - Jungrinder bleiben bis zu einem Jahr bei ihrer Mutter. Die Schlachtung der Jungrinder erfolgt durch den Schlachthof Norbert Marcher in Graz. Gemeinsam mit einem Fachmann können wir dort das Jungrind aufarbeiten und für Sie verpacken.
Wir bieten Termine für unsere Wiener Kundinnen/ Kunden und Termine für den Ab-Hof- Verkauf an.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per Email.
Fleischverkauf

09. & 10. Juni
-----------------
Idealerweise bitte vorbestellen, damit Sie auch wirklich was abbekommen vom guten Bio Jungrindfleisch…
Preisliste

Preisliste für Teilstücke, Rinderhälfte (download)
Für den Kochlöffel

Herbstliches Gulasch mit Spinat & Hokkaido-Kürbis
Zutaten
- 480 g Gulasch
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zwiebel, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Rindssuppe
- 1 Hokkaidokürbis, gewürfelt
- 300 g Blattspinat oder Mangoldblätter, gewaschen
Zubereitung:
Gib das Öl bei starker Hitze in einen Topf mit dickem Boden und brate das Gulasch etwa fünf Minuten lang scharf an, bis es Farbe bekommt. Füge nun den Zweig Rosmarin, die Lorbeerblätter, die Zwiebel und den Knoblauch zu und brate alles kurz mit. Lösche mit Rotwein ab und füge nun die Rinderbrühe hinzu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Lasse das Gulasch bei schwacher Hitze für etwa zwei Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln und gib den Kürbis nach der Hälfte der Garzeit hinein.
Gib zum Schluss noch den Spinat hinein und rühre gut um.
Serviere das Gulasch mit einem Glas Rotwein und knusprigem Baguette.
Tipp: Wenn du den Kürbis putzt, nimm die Kürbiskerne heraus und röste sie für etwa fünf Minuten ein wenig Olivenöl an und streue sie vor dem Servieren über das Gulasch.
---------------------------------------------------------------------
Federl
Jeder halbwegs talentierte Hobbykoch kann aus einem teuren Stück Rindfleisch ein zartes, rosig gebratenes Steak zaubern. Aufregender ist es aber, an den weniger gängigen Stücken des Rinds sein Können zu beweisen.
Ein Geheimtipp ist, wie der Wiener und die Lanzers sagen, dass „Federl.
Was tun mit dem schönen Stück? Als Ganzes mit Fleur de Sel leicht vorgesalzen auf den Grill damit, oder winterbedingt in die Grillpfanne. Scharf vier bis acht Minuten von allen Seiten anbraten. Danach im 100 Grad Celsius warmen Backrohr auf einem Rost 40 Minuten geduldig nachziehen lassen, die letzten zehn Minuten ohne Hitze und bei leicht geöffneter Ofentür. Schräg zu den Fasern aufgeschnitten ist es besser als jedes 08/15-Steak.
Impressionen






