


Wir halten Mutterkühe der Rasse Fleckvieh und einen Limousin-Stier, Franzl. Die Kälber haben typisch rotbraunes Fell und meist weiße Flecken im Gesicht oder auf den Gliedmaßen. Sie sind von Anbeginn bei der Mutter, trinken Milch nach Lust und Laune, naschen Getreide und fressen Gras bzw. Silage.
Von April bis Ende Oktober sind sie durchgehend auf der Weide. In der kühleren Jahreszeit sind sie im Laufstall und tagsüber im Auslauf. Selbst im Winter genießen sie sie Bewegung unter freiem Himmel, im Schnee.
Die Bio - Jungrinder bleiben bis zu einem Jahr bei ihrer Mutter. Die Schlachtung der Jungrinder erfolgt durch den Schlachthof Norbert Marcher in Graz. Gemeinsam mit einem Fachmann können wir dort das Jungrind aufarbeiten und für Sie verpacken.
Wir bieten Termine für unsere Wiener Kundinnen/ Kunden und Termine für den Ab-Hof- Verkauf an.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per Email.
Fleischverkauf

26. und 27. April
Idealerweise bitte vorbestellen, damit Sie auch wirklich was abbekommen vom guten Bio Jungrindfleisch…
Preisliste

Preisliste für Teilstücke, Rinderhälfte (download)
Für den Kochlöffel

Fleischknödel mit Sauerkraut
Erdäpfelteig:
400g mehlige Erdäpfel
80g Mehl
40g Grieß
1 EI
Salz
600g Faschiertes
1 Zwiebel
2 TL Petersilie
1 TL Paprikapulver
1TL Majoran
2 Knoblauchzehen
Etwas Butter oder Öl
1TL Mehl
2EL Paradeismark
Pfeffer, Salz, Muskatnuss
80g Mehl
40g Grieß
1 EI
Salz
Für den Teig Erdäpfel kochen, heiß schälen und sofort pressen. Mit den anderen Zutaten gut mischen. Den Teig nicht liegen lassen, sondern unmittelbar weiterverarbeiten.
Fülle:
1 Zwiebel
2 TL Petersilie
1 TL Paprikapulver
1TL Majoran
2 Knoblauchzehen
Etwas Butter oder Öl
1TL Mehl
2EL Paradeismark
Pfeffer, Salz, Muskatnuss
Faschiertes mit fein geschnittenen Zwiebeln, Petersilie, Paprikapulver, Majoran, zerdrüktem Knoblauch, Paradeismark, Salz und Pfeffer in etwas Öl/Butter anrösten. Mit Mehl stauben und kalt stellen. Den Teig nicht zu dünn ausrollen in viereckige Stücke schneiden und in der Mitte die Fülle belegen. Knödel formen und ca. 10 min in Salzwasser kochen.
Als Beilage empfehlen wir Sauerkraut.
Impressionen
